Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2007, 11:39   #17
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Bernhard!

Ich kann mal etwas zum Nachwuchs der Beifische beisteuern.

Mein Schwarm Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae) hat sich mittlerweile (mehr oder minder erfolgreich) vermehrt. Ich hatte die zunächst noch bei den L174 und einem Pärchen Zwergfadenfischen im Becken. Nach einigen Wochen sah ich plötzlich 2 Mini-Jungfische ab und zu aus dem reichlich vorhandenen Javamoos hervorschwimmen. Zunächst dachte ich an evtl. überlebenden Zwergfadenfischnachwuchs, denn die haben regelmäßig gelaicht und es gab immer reichlich Junge, von denen aber bis auf ein mal 2 Tiere nichts groß wurde.
Als sie nun aber größer wurden, konnte ich sie eindeutig als Hyphessobrycon amandae erkennen. Ist also wirklich was dran, dass im verkrauteten Becken durchaus einige Jungfische durchkommen sollen. Mittlerweile schwimmen die beiden kleinen Salmer munter im großen Schwarm im anderen Becken mit.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten