Hallo Ralph,
dieses Phänomen gibt es bei meinen Rotflecken-Ancistrus auch immer mal wieder.
Bei mir läuft das so ab, dass die Larven vor dem Männchen in der Höhle sind, dasWeibchen kommt von hinten und macht das Männchen heiß. Dann wird der Eiballen sukzessive abgegeben und scheinbar will das Männchen auch befruchten. Es zittert umher, steckt aber noch fast komplett in der Höhle, wobei sich die Eiablage am Eingang abspielt.
<meine Theorie>
Dadurch, dass nun die Spermien durch die Strömung im ganzen Aquarium verteilt werden und nicht mehr so konzentriert auf die Eier abgegeben werden, ist die Befruchtungsrate sehr gering. Dadurch ist auch die "Ausbeute" bei künstlicher Aufzucht relativ gering.
</meine Theorie>
Eiballen die unter "normalen" Umständen in einer Höhle abgelegt werden und dann mit der Zeit rausgewedelt werden, habe bei weitem höhere Anzahlen an schlüpfenden Jungfischen.
Ich würde Dir nichts desto trotz die künstliche Aufzucht empfehlen. Wenn Du den Eiballen im Becken läßt, dient er als Nahrungsergänzung für die restlichen Fische.
Viele Grüße,
Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca)
|