Hallo,
soweit ich weiß, setzt man die Tiere direkt nach der geburt doch sowieso um, oder? Wenn ja, kämen sie dann in ein schön bewachsenes 12Liter becken (habe eines in betrieb mit 2 Zwergkrallenfröschen, und ein leeres) o.s., bis sie wieder leicht größer wären.
Nun eine Frage von mir, was sind eigentl die oft angesprochenen "Odontoden", wo befinden sich die? Dachte erst das wären die sogenannten "antennen", aber der L66 hat laut beschreibung die ja am ganzen körper O_O? also was ist das? Kann damit nun mal gar nix anfangen.
Danke L-ko für diese links, ich hatte sie bei dem L134 bereits gelesen. Welche der Arten empfehlt ihr denn einem anfänger? Welche sind leicht zu halten u. zu züchten?
mfg
Christian, 18, Kassel
|