Hallo,
...da kann ich mit eigener Erfahrung beitragen..

Die erste Zeit halten die Sauger sehr gut. Auch Wasserwechsel bis unter das Bodenniveau des Kastens sind kein Problem. Nach ca. 3-4 Wochen spätestens hat sich aber um/auf den Saugern ein Biofilm gebildet, der dieselben früher oder später in´s Rutschen bringt. Das passiert dann vorzugsweise, wenn man gerade das Wechselwasser aus dem Bad holt oder aber nachts.
Unproblematisch ist das Ganze, wenn man die Sauger (und die umliegende Auflagefläche) regelmäßig reinigt.
Meinen ältesten Kasten mit Sauger hab ich jetzt (geschätzte) anderthalb Jahre und kann noch keine Ermüdungserscheinungen/Porösitäten an den Saugern erkennen.
Als Konsequenz aus dem oben gesagten (bin ein fauler, zerstreuter Mensch) verwende ich die Saugerkästen nur noch zum Schlüpfenlassen von Gelegen oder wenn ich Männchen und Höhle separieren will, die Jungfische dann aber in einem separaten Becken aufziehen will. Dann reicht mir die Frist von 3-4 Wochen, die der Kasten hält, aus und ich kann mir Reinigungsaktionen sparen.
Für "richtige" Aufzucht in Kästen verwende ich nur noch Kästen, die ich am Beckenrand einhängen kann. Aber das geht natürlich nur, wenn man z. B. verschiebbare Glasscheiben als Abdeckung hat, bei ner richtigen Abdeckung wird das schon aufwändiger.
Grüße, Sandor