Hallo Gregor,
Schön das Du Dich für ein schönes großes 510L Becken entschieden hast.
Sofern Du nicht speziel hohen Wert auf Nachzucht legst, kannst Du viele Welsarten problemlos mit anderen Fischen zusammen in einem Becken halten.
In meinem 650L Becken halte ich neben 4 rückenschwimmenden Kongowelsen, Schwielenwelse, 2 Pecktolita pulcher (werden nicht so groß), 2 Dornwelse und Antennenwelse (Ancistus sp.) sowie 4 Panzerwels-Arten die sich wunderschön zu einem Rudel zuammenrotten und im Dämmerlicht die Scheiben auf und abtanzen. Ich habe bestimmt 30% des Beckens mit Tontöpfen, Steinen und großen Schieferplatten zu einer riesigen Welshöhle mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten gebaut und dort dem Boden abgeteilt und mit feinem Sand aufgeschüttet (Rest des Bodens ist Kies). Bei einer Fütterung wühlen teilweise 8 Panzerwelse in Formation durch den Sand und bohren Ihre Köpfe manchmal bis zu den Augen hinein um Futter zu erhaschen. Das ist nicht nur was fürs Auge sondern auch die Welse werden es Dir danken. Hier im Forum gibt es auch zahlreiche Links wo Du extra Welshölen bekommen kannst.
Da Welse meißt Bodenfische sind hast Du für die höhren Regionen des Beckens noch genug Raum für schöne Salmer oder andere.
Wichtig: Nahezu alle "Scheibenputzer" benötigen Wurzeln zum abraspeln. Am besten ist Moorkienholz (ist zumindest meine Erfahrung). Wirst Dich wundern wie dünn die Wuzel im Laufe der Zeit wird
Gruß
Axel