Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2007, 13:56   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Ich gehöre zu der "sporadisch einsetzenen " Benützer.
Ich verwende dabei einen 36 Watt UVC mit 500L/H Durchfluss Geschwindigkeit. Egal ob im 80L oder im 400L Becken.
Einsetzen tue ich den jeweils in den Becken wo ein Gelege befächert wird und lasse ihn dort Filtern bis 6 Tage nach dem Schlupf.
Oder wenn im Aufzuchtbecken wegen überfütterung trübes Wasser herscht auch (schon 1 mal vorgekommen)
Bein einzigen Ichthyo befall den ich mit neuen L95 hatte, wahr der UVC in Kombination mit Salzzugabe im Einsatz und das wirkte sehr fix.
Anschliessend kommt der UVC jedoch wieder in den Schrank. Aber ich möchte ihn nicht missen.

Bestimmt kommt jetzt die "Corina-Motoro -Fraktion" und meint " UVC befilterte Fische würde ich nie kaufen". Darauf antworte ich dann "mir Wurscht "

Ich weis es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass grosse Hälterungsanlagen bei Glaser oder Aquaglobal auch betrahlt werden !? Werden sie?

LG Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (08.01.2007 um 14:03 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten