Hi Martin,
Zitat:
Zitat von Martin G.
L 144 ist nicht strahlend gelb, sondern verwaschen-blass; mit dem, was sich viele unter diesem Fisch vorstellen, hat die Art nichts zu tun. Ich würde nicht von Zuchtform sprechen, auch wenn es de facto nichts anderes ist als eine Mutation von L 110/157 (gern auch Ancistrus sp. "Paraquay, aber wenn es L-Nummern gibt, nutze ich die auch). Zumindest ist dies meine letzte Information. L 144 habe ich schon lebend gesehen, "L 144" schon massig nachgezogen.
|
meinetwegen, dann ist L144 die einzige Mutation, die eine eigene Nummer bekommen hat. Aber L110/157 kommt aus Nord-Brasilien (Rio Negro) und ist auch deutlich größer als L144, der kann's net sein !
Zitat:
Zitat von Martin G.
Klar kannst Du meine These anzweifeln, dass es sich bei den Albinos/Xanthoristen um verschiedene Arten handelt. Es gibt aber genug "farbige" Arten, bei denen man die Verzweigung der Tentakel sehr wohl als Unterscheidungsmerkmal heranziehen kann.
|
Bei den Albinos (bzw. Lutinos) gibt es ja auch in der Färbung noch Unterschiede und da kommen beim Kreuzen 100% wildfarbene raus. Da bezweifele ich gar nix. Aber bei den Xanthos habe ich so etwas noch nicht gehört. Aber letzlich kann ich es offenbar genauso wenig widerlegen wie Du es belegen kannst ?!
Solange bleibt es für mich eine Theorie, die man glauben oder eben anzweifeln kann. Nix für ungut.
Gruß,
Karsten