Hi,
die Methode mit der Acrylglasplatte und sen Steinen klingt sehr gut und sieht auch so aus. Bei der anderen Variante
Zitat:
Zitat von Mr.Rainbow
Eine Möglichkeit ist auch einfach sehr große Steinplatten zu nehmen diese dann ein wenig zu behauen und dann ohne Verklebung davor zustellen.
|
wäre ich sehr vorsichtig. Falls da etwas ins kippen kommt, ist Glasbruch vorprogrammiert.
Eine weitere Methode ist, sich vom Schreiner Wurzeln halbieren zu lassen. In diese werden von hinten Edelstahschrauben gedreht. Diese Schrauben lässt man dann einige Millimeter herausschauen. An den Schraubenköpfen werden die Wurzeln ins Becken geklebt. Dies geschieht wie immer mit Silikon. Der Abstand bietet Vorteil, dass zwischen Holz und Glas eine Zirkulation stattfindet. In die Wurzeln können Löcher gebohrt werden. Diese werden sehr gerne als Höhlen angenommen. Auch Bepflanzen der Wurzeln sieht sehr gut aus.
Eine dritte Methode ist, in die Rückseite des Beckens eine oder mehrere Glasstreben, mit 6 cm Tiefe, über die Gesamte Breite einzukleben. Diese kann man dann mit Wurzeln und Höhlen bestücken. Wenn diese Streben zusätzlich bepflanzt werden, verschwinden sie vollständig, und bilden eine sehr schöne, grüne Rückwand.
Nachteil bei allen drei Methoden ist, dass du keinen Platz für Heizung und Filterauslauf hast. Bei den Wurzeln könntest du allerdings eine über Eck stellen und das Problem auf diese Art lösen.
Gruß Andreas