Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2007, 12:20   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Olli,

der Druck auf die Bodenplatten ist minimal. Wie du auf dem Bild siehst sitzen die 2 großen Steine (wurden davor gestellt) auf Kunstfasermatten. Allen anderen wurden zunächst auf eine stabile Acrylglasplatte aufgeklebt und kleine Zwischenräume mit Kies ausgestreut. Die Acrylglasplatte ist dann auf die eigentliche Beckenrückwand geklebt und zwar so das die Acrylplatte den Boden nicht berührt (wichtig ist hier auch das man nicht die Silikonnähte berührt). Da die Arcylplatte mit Silikon verklebt ist und Silikon recht elastisch ist und Stöße abfedern kann werden hier auch vertikale Bewegungen abgefangen.

Eine Möglichkeit ist auch einfach sehr große Steinplatten zu nehmen diese dann ein wenig zu behauen und dann ohne Verklebung davor zustellen.
__________________



Geändert von Bensaeras (06.01.2007 um 12:34 Uhr). Grund: RF
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten