Hallo,
ich wollte mir demnächst auch eine zulegen. Ich liebäugle mit der Sera air 550R oder JBL ProSilent S-500. Habe jetzt bislang noch keine negativen Stimmen über die Sera gehört und der Händler um die Ecke hat sie. Über das JBL Modell hab ich noch nichts gehört und die müsste ich auch irgendwo bestellen. Alternativ wäre noch die EHEIM Air pump, von der steht auch nur Gutes hier im Forum.
Nun frage ich mich welche Leistung ich brauche, habe ein 300er Becken. Die letzten Tage habe ich festgestellt, dass ab und an (ca. 1-3 pro Stunde) einer meiner Welse an die Oberfläche kommt und bissel Luft schnappt. Heute beobachtete ich das erste Mal eine meiner Siamesichen Rüsselbarben, wie sie schnell zum Luftholen hoch ging. Das habe ich bei diesen Tieren noch nie beobachtet. Nachdem ich mir ein O2 Testset besorgte und testete war ich geschockt! Angeblich liegt der Wert bei 0,2 mg (oder ich bin blind

) bei einer Temperatur von 25°C. Ich werde jetzt erstmal einen Wasswechsel machen, aber ich denke generell kann ein Diffusor ja nicht schlecht sein, habe nun schon des öfteren gelesen, dass Welse sauerstoffreiches Wasser mögen.
Was habe ich noch dummes gemacht? < Vielleicht liegt ja da der Grund des plötzlichen auftretens dieses Phänomens. Gestern abend leerte ich so die letzten 10ml (2 Kappen) meines Bakterienstarters, der so ca. 6 Monate alt ist, in das Becken. Warum? Tja, gute Frage... dachte mir irgendwie "kann ja nicht schaden" ... kann sowas ablaufen? Wie gesagt, die Flasche ist so gut wie leer, habe sie vor ca. nem halben Jahr gekauft und damals genutzt.
Momentan kann ich allerdings nicht behaupten, dass die Fische alle paar Minuten zum luftschnappen auftauchen.. doch nur falscher Alarm?
Gruß, Jan