Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2007, 12:36   #3
welsben
Wels
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 71
Danke für die Meinung! Mit dem Bodengrund habe ich lange überlegt ob eher Sand oder Kies! Ich hab mich dann für Kies entschieden, da sich dieser mit ner Glocke besser saubermachen lässt! Ich gebe erlich zu, ich züchte schon seid Jahren, habe aber mit Bodengrund wenig Erfahrungen, da ich sonst in den Zuchtbecken und Aufzuchtbecken keinen benutze!
Zum Lochgestein ist das mein erster Versuch in dem Becken.
Ich habe mich vor 4 Wochen mit zwei Pflegern im Berliner Aquarium unterhalten, hauptsächlich über die L128er Nachzuchten und habe mir mal so einiges über die Becken die Werte und die Technik erzählen lassen. Mir ist aufgefallen, das die da ewig viel Lochgestein in dem Becken hatten. Ich hab sie gleich drauf angesprochen auch auf die Härte. Als Antwort bekam ich, dasss sie dafür über Torf filtern, und dieser die Härte wieder ausgleicht. Sie benutzen 50 Liter Torf auf ein 5500 Lieter Becken. Somit habe ich in meinen Innenbiofilter einen ca. 1Liter Torfballen eingebunden (Becken 108Liter). Jetzt hoffe ich, das sich die Werte auch stabiel halten. Muss ich natürlich regelmässig messen! Aber wenn das klappt wäre super. Den Welsen jedenfalls gefällt das Lochgestein anscheinend super!

Gruß Ben!
Und gerne mehr Meinungen!
__________________
l46.welsben.de
Ist online gegangen am:31.01.2015.

www.welsben.de - Wird grade umgebaut

Geändert von welsben (04.01.2007 um 12:39 Uhr).
welsben ist offline   Mit Zitat antworten