Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2007, 12:29   #39
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi Markus,

die Fütterung ist eigentlich recht unproblematisch; ich füttere mit entkapselten Artemia, gefrosteten Cyclos und Bosmiden, klein zerfallenden Futtertabletten und so ein Spezialfutter, welches ich mal als Probe von einer Bekannten hier aus dem Forum bekommen habe : https://www.zierfischfutterdiskont.c...ickie=&x=0&y=0

Das Futter ist zwar recht teuer dafür aber auch sehr gut! Meine letzten Aufzuchten habe überwiegend damit groß gezogen; zumindest solange, wie sie noch im Einhängekasten waren.

Und mit Gemüse ist das so eine Sache; meine Elterntiere sind wie bekloppt auf einige Gemüsesorten (wie Salatherzen oder Gurke), während meine Kleinen weder im Einhängekasten noch im Aufzuchtbecken jemals ans Gemüse gegangen sind (auch nicht bei mehrfachen Ausprobieren). Ich habe keine Ahnung warum nicht.

Ob ein 25 Liter Becken so ideal ist für die Kleinen, kann ich nicht genau sagen! Gerade in den ersten Wochen sollten die Kleinen auf möglichst kleinem Raum gehalten werden, damit sie nicht so lange nach Futter suchen müssen. Da sie doch sehr scheu sind und eigentlich nur im Dunkeln raus kommen kann man in einem Einhängekasten etwas gezielten füttern. Ich war auch erst etwas skeptisch, aber bei meine letzten Nachzuchten hat sich der Einhängekasten als sehr positiv und unkompliziert herausgestellt: Wärme und Wasseraustausch ist immer gewährleistet. Mein extra Aufzuchtbecken braucht da deutlich mehr Pflege. Bei dem Einhängekasten brauche ich nur täglich 1 Minute überschüssiges Futter absaugen. Alles andere regelt sich über das Elternbecken (Brutto 400L).

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten