Hallo Olli,
Zitat:
Zitat von OlliH
MÜSSEN die kleinen Hexen denn Artemias bekommen?
|
Nein, bei mir gings auch ohne. Ich habe mit durch ein Sieb geriebenem Flockenfutter und zerbröseltem Tablettenfutter und später auch mit TK-Spinat gefüttert.
Zitat:
Zitat von OlliH
Gut dann will ich mich mal nach 2-3 Männchen für meine zwei Weibchen umschauen (oder lieber doch noch n Weibchen dazu - 3/3)!?
|
Bei mir hat immer nur das Alpha-Männchen abgelaicht, der kam kaum noch aus der Röhre raus...
Zusätzliche Männchen haben auf jeden Fall nicht gestört, aber ich denke bei günstigen Bedingungen werden sie so oder so ablaichen.
Zitat:
Zitat von OlliH
Reicht denn ein Aufzuchtkasten wie in meinem Beitrag über Störwelse?
Sollen die Männer wenn sie Eier in ihrer Höhle haben am besten gleich mit dieser in den Aufzuchtkasten oder warten bis die Jungen schlüpfen (hab allerdings etwas Angst das dann meine Kärpflinge sich über die kleinen hermachen würden)?
Sind diese Höhlen dann okay - also die Mega-Hexenwelshöhle (18cm x 3-3,5cm) oder lieber die Miniröhren (9cm x 1,5-2cm)?
Oder wisst ihr noch ne gute/günstige Alternativseite? 
|
Der Aufzuchtkasten sollte ok sein, ich denke bzgl. Aufzucht sind Stör- und Hexenwelse recht ähnlich. Bei mir sind die Hexen verteilt über 3-4 Tage geschlüpft. Falls Du den Beginn des Schlüpfens sicher mitbekommst, würde ich solange warten und den Kärpflingen ein paar Hexchen gönnen.
Der Link führt zu "Mr. Wong" ?!
Ich denke, dass die kleineren besser wären (wenn die Hexen reinpassen), da Hexen schmale Röhren bevorzugen und dann die Gefahr geringer ist, dass weitere ungebeten Gäste (bei mir war's mal ein L144) in die Röhre kommen.
Ich habe bisher Plastikröhren (aus PP) verwendet, wenn man die etwas versteckt sieht's auch nicht ganz so schlimm aus...
Gruß,
Karsten