Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2006, 07:05   #2
Panzerknackerin
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von Mr.Rainbow Beitrag anzeigen
...
btw: warum bist du auch so spät unterwegs (gerade gesehen) - bist du auch von der jüngeren Generation ?
*lach* Nein, ich könnte mit meinen 44 schon fast als Oma durchgehen ;-)

Wir haben uns dann doch noch gestern abend dazu durchgerungen, von den beiden möglichen Übeln das des Aufstockens zu wählen und haben bei einem Züchter hier am Ort noch 4 Adolfis geholt, von dem wir zuverlässig wissen, dass er nur ausgesprochen robuste Tiere hat.
Und nu sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die ersten 4 Adolfis, die wir leider woanders geholt hatten, offenbar von Anfang an einen Hau wech hatten.
Die neuen Adolfis haben sich sofort den Aeneus angeschlossen und wuseln mit ihnen in einer munteren Gruppe durch die Gegend.
Die ganze Körperbewegung der neuen Adolfis sieht ganz anders aus als die des Erstbesatzes, der irgendwie immer etwas unbeholfen wirkte.
Wenn die mal schwammen, dann sind sie immer mehr oder weniger langsam durch die Gegend geeiert.
Unerfahren, wie wir sind, haben wir das für "normal" gehalten und die Andersartigkeit der Bewegungen der Aeneus auf die andere Art geschoben.
Die neuen Adolfis bewegen sich auf die gleiche Art wie die Aeneus (die wir auch schon von dem Züchter haben, von dem wir die neuen Adolfis geholt haben) und wirken einfach deutlich agiler.

Nach wie vor sind die beiden verbliebenen Tiere der ersten Gruppe nicht sichtbar, während die neuen zwar nicht ganz so viel Power haben wie die Aeneus, aber deutlich weniger scheu sind.
Dass die neuen sich der Aeneus-Gruppe angeschlossen haben und nicht ihren schon vorhandenen Artgenossen, gibt natürlich schon zu denken.

Da die Aeneus ausgesprochen schwimmfreudig sind, kommt einem der Boden nicht allzu überbesetzt vor.
Ich glaube, bester Indikator, ob noch alles ok ist oder nicht, dürften wohl die Otos sein, von denen es ja allgemein heisst, dass sie sehr empfindlich sein sollen.
Bisher allerdings machen auch diese einen ziemlich robusten und entspannten Eindruck.
Tägliche Wassertests sind natürlich gerade beim derzeitigen Besatz ein MUSS.
Panzerknackerin ist offline   Mit Zitat antworten