Zitat:
Zitat von Badenser
das ist der größte Quatsch, den ich seit langem gehört habe.
Ein Händler verdient seine Kohle damit Tiere zu verkaufen, wenn er das nicht kann, soll er es lassen und nen Würstchenstand aufmachen.
Er muß die Viecher irgendwo gekauft haben und entweder er hat sich beim Einkauf reinlegen lassen (dann gilt auch oberes) oder er versucht seinen Gewinn vorsätzlich durch Umlabeln zu steigern.
|
Der größte Quatsch für dich seit langem? Kennst du den Händler? Nein. Den Käufer? Auch nicht wirklich. Den Importeur? Oder sind es vielleicht Nachzuchten?
Immer zu erst auf den Händler eindreschen, der dem ahnungslosen Kunden die Dinger verkauft hat. Warum frägt der Ahnungslose aber erst NACHHER hier nach?
Zitat:
Wenn man als Händler nicht in der Lage ist, einen L15 von einem L134 zu unterscheiden, dann darf man diese Eigenschaft("Ja, das ist ganz sicher ein L134.") eben auch nicht zusichern.
|
Wo steht etwas vom fettgedruckten Teil? Vielleicht stand da einfach nur was von von L134 an der Scheibe und der Kunde hat sich die Dinger einpacken lassen...
Zitat:
Vielleicht war es ja tatsächlich nur eine Verwechslung...
|
Nein, es war entweder jemand der seinen Beruf verfehlt hat, oder jemand der absichtlich bescheisst. Sowas kann man doch nicht verwechseln.
Mal ernsthaft: Es gibt so viele Zoohandlungen die sich mit Hamstern und Wellensittichen auskennen und nebenher halt auch ein paar Fische verkaufen...denen wäre es sowas von egal ob L15 oder L134....Hauptsache L...
Aber hier ohne irgendwelche sonstigen Informationen gleich dem Händler die Schuld zu geben und auch noch Absicht zu unterstellen ist ziemlich billig, wenn man eigentlich garnix weiß.
Gruß