Thema: Skalare
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2006, 09:06   #14
Daniela Lorck
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 19
Beitrag

Hi Martin

>>Hallo Markus,

Skalare finden sich aus einer Gruppe und bleiben sich Treu. Die Gruppe besteht hoffentlich nicht aus Geschwistern (Inzucht), ansonsten kannst du die Gruppe in deinem Becken pflegen. Ob sich die Tiere später Raufen werden kann ich nur mit ja beantworten da es ein Normales Verhalten bei der Revierverteidigung ist. Es kann pasieren das Unterdrückte Männchen sich in einer Ecke verstecken, da muß mann dann aufpassen das sie ans Futter kommen wenn nicht muß das unterlegene Männchen raus damit es nicht eingeht.

Gruss Martin<<

Quatsch, oder meine Scalare interessieren sich ein feuchten Deut um das geschriebene.

OK, die Tiere bleiben über mehrere Laichperioden zusammen, es kommt aber durchaus zum Partnertausch. Wenn man die Tiere inm Gruppen pflegt. Kann ich bei meinen sehr gut beobachten. Da die Tiere zudem sehr gut pflegen, und ihre Jungen erst in dem Moment verlieren wo die Kleinen anfangen freizuschwimmen (Hechtsalmler und Co freuen sich nun einmal über Lebendfutter) kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, daß das Paar sich versteht. Zudem kann ich meine Tiere sehr gut unterscheiden (Aussehen und vorallen auch Größe)

Da es auch noch recht "wilde" Tiere sind, da oder F3 Generation, schließen ich andere "Unarten" aus. Und, es sind "Inzuchttiere", da damals nur wenige Tiere importiert wurden, und die Tiere direkt von diesen Importieren abstammen. IMO ist dieses Mär von der "Inzucht" bei Fischen ein reines Schreckgespenst. Viele Fangortvarianten sind ja nur dehalb möglich, weil es Jahrtausende keine anderen Fische dieser Art zu dem jeweiligen Gewässer geschafft haben. Und auch nach zigtausenden Generationen kann man dort keine Schäden durch die dauernde Inzucht feststellen. Schau Dir mal sehr isolierte Fischarten an.

@ Markus

Nimm die Gruppe und beobachte. Kurz bevor sich die Paare entgültig finden kommt es des öfteren zu Rangeleien und den Halbstarken. Irgendwann werden sich zwei Tiere abschotten und anfangen ein Blatt oä zu putzen. Spätestens dann werden sie zudem keine Artgenossen mehr in der näheren Umgebung dulden.

Dann hast Du die Wahl, Du läßt die Gruppe wie sie ist, oder aber Du gibst die restlichen Tiere ab. Mit viel Pech oder auch Glück wirst Du 3 Paare bekommen, wahrscheinlicher ist aber 1 oder evtl auch 2, und die restlichen Tiere werden Singles bleiben. Ist das Aquarium sehr dicht und vorallen gut strukturiert, dann kann das durchaus klappen. Sonst würde ich mich auf ein Paar beschränken und den Rest abgeben. Vorallen weil die Chance recht hoch ist, daß die Tiere sich bei mangelhafter Beschäftigung einen "Prügelknaben" suchen.

Grüße

Dany
Daniela Lorck ist offline   Mit Zitat antworten