Hallöchen Tjack,
herzlich willkommen hier im Forum. Das Meiste wurde ja schon geschrieben. Du kannst auch die Rückwand isolieren. Jetzt kommt es halt darauf an, wie dick. Auch gibt es da ja so Doppelscheiben, welche man als Abdeckung nehmen kann. Dann kann man noch Energiesparlampen nehmen. Ach ja, beinahe vergessen, Du kannst auch die Frontseite mit einer abnehmbaren Wand versehen. Wenn keiner Zuhause ist, schaut auch keiner rein und somit spart man noch mehr Energie. Des Weiteren könnte man, wenn möglich, einen Abzweiger vom Heizungsrohr unter die Becken verlegen oder eine Wärmepumpe verwenden. Wobei ich jetzt letzteres mehr als Ulk betrachte.
Wie Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Wenn die Becken eh hell stehen, dann kann man auf eine Beleuchtung ganz verzichten. Da kommt es aber auch noch darauf an, ob man Pflanzen im Aquarium haben will und welche Lichtbedürfnisse die einzelnen Pflanzen haben.
Anmerken möchte ich noch, dass ich selbst, bei einer Beckenhöhe von 30 cm und Bodengrund, sowie Abstand des Wasserspiegels von der oberen Glaskante auf Beifische verzichten würde.
Jetzt waren alle lieb und nett zu Dir und haben Dich mit Informationen überschüttet. Nett wäre es nun auch von Dir, wenn Du uns Deinen Vornamen verraten könntest.
Liebe Grüße
Wulf
|