Hallo Frank,
den L174 gibt es aber nur mit dem Punktmuster, nur aus dem Becken mit den "L400" wo meine raus sind gab es alle möglichen Zeichnungsmuster und Übergänge bis rein gestreifte, ich durfte mir dabei die gepunkteten aussuchen. Die mir bekannten L174 (und Saverio Mele hat auch solche dort rumschwimmen) waren deutlich anders gezeichnet (so wie auf dem Foto im DATZ Artikel 11/2005) und wiederum kleiner. Ich würde meine noch nicht als ausgewachsen ansehen und sie haben die 7 cm schon deutlich erreicht.
Da ich kein Freund dieser "meiner sieht ein bißchen anders aus also ist es eine neue Art"-Diskussionen bin (ich kann bei unseren Flussbarschen die Morphologie innerhalb von 16 Tagen durch Fütterung unterschiedlicher Nahrungsorganismen signifikant verändern) will ich garnicht abstreiten das L400 und L174 bei zukünftigen Artbeschreibungen synonymisiert werden, bis dahin nenne ich meine aber weiterhin L400, wie ich sie gekauft habe.
|