Hi!
AFAIK werden Gurken in Holland in Holzwolle+Nährlösung gezogen. Und die liegen nicht auf, sondern werden hängend gezogen. Dadurch kommt es auch zu dem gleichmäßigen Wachstum (Farbe, Form).
Wenn man billige Gurken kauft macht man halt einfach die Schale ab...sehe das Problem nicht. Mich würde aber interessieren ob die Bio-Verfütterer sich auch bei den eigenen Nahrungsmitteln so "verwöhnen". Mit schmalem Geldbeutel ist ausschließliche Bioernährung quasi nicht einzuhalten. Wenn ich auf Essen verzichten muss, damit meine Fische im Winter Biogurken bekommen, überlege ich mir das zweimal.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
|