Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2006, 15:41   #4
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Marvin!

Ich habe mir mal erlaubt, Udos Post vom 14.08. zu suchen.

Hab ich damals bereits interessiert gelesen.

Gruß und viel Erfolg bei der Frostfutterherstellung wünscht
Holger


Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Hallo
"Udo's selbst gemachtes" für fleischfressende Welse.

-200Gr Fischvilet /(was gerade im Angebot ist)
-200Gr Crevetten oder Scampi (frische , nicht die aus der Dose, weil mit Farbstoffen etz aufgepäpt)
-200Gr Muschelherzen /Muschelfleisch (frische , nicht die aus der Dose, weil mit Farbstoffen etz aufgepäpt)
-1/2 Banane
-2 bis 3 Esslöffel Flockenfutter
-4 Knoblauchzehen(mittelgross)
- 1-2 Teelöffel multi Vitamintropfen

alles im Mixer fein Pürieren, ev Wasser zugeben
In Gefrierbäutel abfüllen und mit dem Wahlholz auswahlen auf etwa 5mm-1 cm dicke. (muss man etwas üben die richtige Menge zu finden)
Einfrieren.

3-4 Std nach dem einfrieren nochmals kurz rausholen und mit dem Brotmesserrücken auf die angefrorenen Platten tiefe Rillen drauf drücken (ca 5 cm Abstand), damit mann es einfacher hat beim Portionen abbrechen.

Und jetzt fragt nicht wiso Bananen oder Knoblauch
Ich habe irgendwo gelesen dass die Binden sollen und Krankeiten vorbeugen sollen.
Sicherlich kann man auch je nach Wunsch Brennesseln oder Artemiaeier oder oder oder... beimischen.

Um abwechslungsreich zu füttern , sollte aber nicht ausschliesslich selbstgemachtes verwendet werden, sondern abwechselnd auf Lebendfutter oder Tabs oder sonstwas gegriffen werden.

en guete ;-)

lg Udo
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten