Hallo Annie,
Wenn auch spät so will ich doch auf deine Frage antworten. Da die kleinen Larven noch keine Färbung haben siehst du warscheinlich den Verdauungstrakt. Bei meinen Metallpanzerwelsen ist sehr lange der orange Bauch, von den entkapselten Artemiaeiern, zu sehen. Erst wenn die Kleinen sich vollständig umfärben ist das nicht mehr zu sehen.
Füttern brauchst du erst ab etwa dem 3-4 Tag ( wenn der Dottersack aufgebraucht ist). Vorher belastet das nur das Wasser.
Am Anfang hab ich auch einen Glastopf mit einem Sprudelstein im Becken schwimmen lassen. Allerdings muss jeden Tag der Topfboden mit einem Pinsel sauber gemacht und das Wasser gewechselt werden. Da wir sehr weiches Leitungswasser haben konnte ich das direkt aus der Leitung nehmen.
Mit Aquariumwasser ging es nicht so gut. Ich hatte da wesentlich zu viel Ausfälle.
Inzwischen müssen die Kleinen ja schon etwas größer sein. Ab etwa 1 cm setze ich die Jungcorrys dann in ein kleines Becken oder wenn keine Fressfeinde, wie z.B. Skalare, Mollys oder Bettas im Becken sind auch zu den Eltern.
Marita
__________________
Besatz: 200 Liter
15 Rote Neons, 3 Roter vom Rio
1 normaler Antennenwels
3 gestreifte Dornaugen, 2 zimtfarbene Dornaugen
10 Goldstreifenpanzerwelse (Schultzei)
|