Hallo
hmmm...
Zitat:
Wenn ich falsch lag und die L 400 sind die "stufenlos" nach hinten abfallende Hypancistrus, dann korrigiere ich mich gern.
|
nein eben nicht. L399 ist die breiteste Stelle gleich hinter dem Kopf , von d an gehts immer enger und schmäler bis zum Ende(gleichmässig verlaufend)
L400 dagegen bleibt gleich hinter dem Kopf noch länger breit und wirkt auch bei Mänchen wie ein Weibchen mit Laichansatz(wenn da der beitere Kopf nicht währe) erst um den "arsch" wirds dann rapide schmäler. Also sie wirken von oben betrachtet bullig, breit und Rundlich.
Dann habe ich die Erklärung =>
Zitat:
Die gedrungen erscheinende Körperform des L 400 kann man ab Mitte der Dorsale erkennen. Der L 400 weist meiner Beobachtung einen sich stark sichtbar verjüngenden Schwanzstiel auf, ist also "taillierter" als der L 399. Weiß nicht wie es anders ausdrücken kann.
|
doch falsch verstanden. sorry.
Wenn man diese Unterscheidung, die ich oben geschildert habe bei den Bildern anwendet, so sind alles L399 (immernoch vorusgesetzt es sind L399 und L400 zu unterscheiden) :
Lg Udo