Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2006, 12:37   #9
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Hi,
Schillerlocke stammt sogar vom Hai, wusste ich bis vor kurzem nicht, wissen viele andere Leute auch nicht.
Aquakulturen sind für mich ein zweischneidiges Schwert, nicht das ein Fisch erst mit anderem Fisch groß gezogen werden muss, ich meine, es gibt sicherlich anderes Ersatzfutter.
Was ich meine sind die "Zuchtfarmen" im Meer, Medikamente und zu starke fütterung verschmutzen das umliegende Wasser. Da sind Aquakulturen an Land schon sinnfoller. In Südostasien werden z,b. Shrimps, riesen Garnelen in riesigen Teichen in der Nähe des Meeres gezüchtet.Dafür mussten unzählige Quadratkilometer Mangroven weichen.Als der Zunami kam, wurde alles überrollt, wo Mangrovenwälder evl Einheit geboten hätten.Auch werden durch diese "Kulturen" Arten und Lebensräume terstört.
Warum generell so "edlen" Fisch essen und nicht auf Einheimische Arten wie Forelle oder weniger bedrohte wie Seelachs zurückgreifen?
In diesem Falle könnte den Beständen einiges ersparrt bleiben.
Um auf die Frage, Aussage mit den Walen zurück zu kommen!
Eine absolute Schandtat, warum man auf seinem Willen bestehen muss und diese Tiere, die sowieso schon an einer Hand abgezählt werden können zu töten um den Magen für 5 Stunden satt zu bekommen.
Aber in diesem Falle müssen hier andere Organisationen als die InternationalWahlingCommission (mit)entscheiden.Denn die vertreten bloß ihre interessen.Diese Organisation wurde früher gegründet, um den Bestand nicht aussterben zu lassen, DAMIT aber später genug gejagt werden können.Das heißt grob gesagt das sie die Wale nicht wegen der "schönheit,inteligenz ect." am leben lassen, sondern nur wegen dem Verzehr und der Jagt nicht aussterben lassen wollen.
Außerdem stehen Kleinwale wie zwerg(?) wale oder Delfine (Commerson,spinner ect) nicht unter diesem Fangschutzgesetz...
Ich schweife grade ziemlich aus..
Viele Grüße,
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten