Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2006, 21:42   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@Indina
also der PH Teil geht ja noch, aber der Leitwert macht irre faxen und das vor und 2 Wochen nach der Reperatur erneut.
Bevor ich das erneut für viel Geld reparieren lasse , schlag ich es lieber über eine Tischkannte.

Ein PH Tester wurde mir nun von Jost und von Martin G vorgeschlagen, den PH Tester, welcher Jost auf seiner HP anbietet.
Vieleicht erzählt Jost das selbe was er mir per PM erzählt hat hier nochmals, oder erlaubt mir es zu publizieren
Vieleicht schreibt dan Martin seinen "Senf " nochmals dazu oder erlaubt mir es zu publizieren. (OHNE den Schweizer Teil ! * grrr )
ach was ich machs einfach :
Jost meinte:
Zitat:
schau mal auf meine Website und dort bei pH-Messgerät. Ich habe dieses Gerät nun seit deutlich mehr als 3 Jahren im Einsatz in meinem Zuchtkeller, in der Uni hatten wir die Vorgängermodelle mehr als 15 Jahre im Einsatz, ohne Neukauf von Elektroden!
und
Zitat:
Aber bitte bedenke, es wird nicht mehr mit einer Elektrode gemessen, die mindetens alle zwei Jahre erneuert werden muss (jedesmal mindestens 50, eher 100 €), sondern mit einem Microchip, Lebensdauer laut Hersteller mindestens 15.000 Messungen, bei einer Messung pro Tag macht das naja sicher etwas über 30 Jahre
!

er verwies dabei auf Martin der das Ding auf seiner Reise in "wasweisichwo" dabei hatte , ich solle ihn nach seiner Meinung fragen.
Martin meinte dann: (Zensurierte Version, denn er wird immer Ausländerfeindlich *lol )
Zitat:
ganz einfach: ich würde nie wieder ein anderes verwenden wollen - ....zensuriert zensuriert zensuriert.....,=> zusammengefasst , Kalibrierung einfach , kalibrierlösungssparend (1 Tropfen je Kalibrierung). Ich habe es mit Olaf Deters' Labormeßgerät verglichen - da gab es eine Abweichung um 0,2. Olaf's Gerät war allerdings nicht geeicht...
tönt doch gut.
ist sicherlich nicht ganz billig, aber wenn es was taugt und sicher giebts einen Forums_User-Rabatt oder einen "arme_schweizer_Rabatt"

Zu Leitwert-Messung meinte Jost:
Zitat:
Zu Leitwert kann ich Dir nur die Uni-Erfahrung weitergeben (ich benutze das auch zu Hause) und da zählt nur WTW! Alles andere kommt nicht in unsere Labore!
was auch immer WTW bedeutet (?)

lg Udo
Ps.
wenn ich jetzt gegen die Forumsregeln verstossen habe , weil ich hier PM zitiere und Jost oder Martin damit ein Problem haben sollte, dann lösch ichs umgehend wieder .
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (25.10.2006 um 21:48 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten