Hm,
Blätter sind nicht Blätter. (Laub ist nicht Laub). Wenn ich Halsschmerzen habe, werde ich mir keinen Tee aus Spitzwegerich machen. Ich zweifel die Wirksamkeit zur Linderung, ggf. auch Heilung, manch einer Krankheit vieler Kräuter und Blätter ja gar nicht an.
Buchen- und Eichenlaub und Erlenzapfen wirken sich Huminanreichernd auf das Wasser aus. Wenn man auch um die Nachteile des organischen Verfalls im Aquarium kennt, dann werft rein, was das Zeug hält.
Anders verhält es sich aber mit Blättern, denen tatsächlich eine antiseptische Wirkung nachgesagt wird. Die ist nur zu oft durch toxische oder lähmende Inhaltsstoffe begründet. Aber, werft rein ins Aquarium auf Dauer oder wieviel ihr wollt, ist ja alles Natur. Da kann man nichts falsch machen!

Versuchsobjekt Aquarium.
So, wenn ich dann Volkers Frau von unserem Vorhaben überzeugt habe, lade ich euch alle zur Hochzeit ein. *lol* Vorher muss ich aber noch ganz viel Salbeitee trinken und Efeublätterextrakt zu mir nehmen, ich möchte ja keine Erkältung bekommen. Hm, hätte auch den Vorteil, mich nicht mehr vorbeugend gegen Krankheiten ernähren zu müssen. Das andere Zeug machts ja!
Ich geh jetzt extra fettige Fritten essen
Gruß,
Corina