Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2006, 20:43   #46
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Nabend!

Mir fehlt das Verständnis dafür, was da genau passiert. Ist mir auch relativ egal...

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Blätter, Zapfen und Sonstiges den Fischen helfen können.
Hautverletzungen, Verpilzungen und Entzündungen verheilten innerhalb kürzester Zeit...
Laich, der mir sonst immer verpilzt ist, verpilzte mit einem Erlenzapfen plötzlich nicht mehr.

Ich setze Laub und Zapfen sowohl kurzfristig, als auch längerfristig ein. Kurzfristig halt wenn ein Fisch was hat oder um der Verpilzung von Laich vorzubeugen.
Längerfristig bei Fischen, die aus Gewässern kommen, wo Laub einfach liegen bleibt und nicht davon gespühlt wird. Es gibt ja auch Fische die Laub als Laichsubstrat nutzen. Es gibt welche, die sich teilweise davon ernähren. Es gibt Fische die Laub als Versteck nutzen...

Es gibt Gewässer, in denen es neben dem Wasser fast nur Laub gibt...

Zum Vorbeugen nehme ich nichts und trotzdem verwende ich es längerfristig. Komisch - ist das jetzt eine Dauerbehandlung?
Es gibt halt noch andere Seiten, als irgendwas zu behandel oder vorzubeugen...

Das ein Fisch gestorben wäre, nachdem ich ihn aus "ewiger" Haltung in "Laubwasser", wieder in "normales" Wasser gesetzt hatte, an das kann ich mich nicht erinnern.
An eine "1. Bakterielle Immunität" durch den Einsatz von Laub glaube ich nicht. Eine Asepsis kann man eh nicht erreichen...

@Corina
Zitat:
..und was war das? Dein eigenes Leben mal ins Spiel bringen
Dein erstes Posting in diesem Thread war gut, aber dann kam nur noch "Gemansche", welches den Eindruck erweckte, dass du dich langweilst.


Viele Grüße,
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten