Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2006, 09:12   #8
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
Aequidens werden nicht so groß (irgendwas zwischen 12 und 20 cm), doch sollte man einer kleinen Gruppe schon mehr als 300 L zur Verfügung stellen, sonst wird´s bunt in der Brutpflegephase.
Meinst du mit Aequidens maronii den Maronibuntbarsch? Dieser heißt wiss. Cleithracara maronii und ist wie seine nahen Verwandten Laetacara und nannacara für 260 L empfehlenswert. Es gibt schon noch einige die machbar wären, wie z.B. Bujurquinaarten, Mesonauta oder Krobia.
Viejaarten sind eher auf alkalisches Wasser aus (gegensatz zu deinen Welsen) und in jeden Fall zu Groß werdend. Von den Geophaginen würd ich Abstand nehmen, da diese auch größere Grundflächen haben wollen. Obwohl es da auch ähnliche Arten gibt, wo man schon ein Pärchen auf 260 L halten könnte, doch meist bekommt man diese Tiere eh kaum.

@ Pierre: hier war die Frage nach mittelgroßen Cichliden. Natürlich gibt es eine Reihe kleinere Arten in Südamerika. (Mittelgroß heißt jedoch für mich irgendwas zwischen 12 und 25 cm, wo die meisten nunmal mehr als 260 L brauchen für eine angenehmere Haltung mehrere Tiere; Den Stress zu verteilen indem man Becken überbesetzt halt ich nicht viel bis gar nichts, zumindest bei südamerikanischen Cichliden)

@Volker:
warum sollte das nicht gehen?
du hast doch selbst Sven Seidels "Hündchen" gesehen im großen Becken, da wo er meist größere Cichliden einbringt. Und wie geschrieben, wenn von "mittelgroß" die Rede ist, mein ich auch mittelgroß.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten