Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2006, 14:55   #5
Megaclown
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
Hallo Andre,
zuerst mal finde ich es löblich, dass du hier zuerst um Meinungen frägst, und erst dann handelst und nicht umgekehrt.
Zweitens bin ich ebenso wie Matthias der Meinung, dass sich die Tiere viel öfter zeigen, wenn du mind. 3 Tiere halten solltest. Dass jedenfalls konnte ich damals bei meinen Hypancistrus zebra so beobachten. Hatte zuerst immer nur einen, der sich leider sehr oft verkrümelt hatte. Erst dann, als ich noch 2 hinzugekauft hatte, war das was ganz was anderes vom Sozialverhalten her. Bei grossen Baryancistrus mag das jetzt wieder was ganz was anderes sein, wobei meine L18 auch gut miteinander können. Bei juvenilen würd ich dir auf jeden Fall zu mind. 3 raten.
Da beginnt aber dann wieder die Problematik der Beckengrösse. Die brauchen schon ein Stück, bis sie gross sind, aber mit der Kombi von L134, die ja auch 12 cm werden und auch mal recht stattliche Tierchen werden, würde ich das lieber lassen. Aber nur meine Meinung, andere würden das möglicherweise für gutheissen.
Würde mir also im Ergebnis lieber eine Art holen, sprich 3 Barys oder 6 L134. Zu den Barys kannste ja noch ne kleinbleibende Hypancistrusart (L174, L46) dazutun, was ich bei den 134ern eher lassen würde. Jedenfalls haben meine Zebras dann sofort das Laichen aufgehört, da das ziemliche Rabauken sind. Bei Barys ist mir derartiges noch nicht zu Ohren gekommen.

Gruss Oliver
Megaclown ist offline   Mit Zitat antworten