Hallo Serge,
meine Tiere sind in ein 200x40x45 becken. Reines leitungswasser, pH 7,1, GH 8, KH 6. Jede 2 wochen 80% Wasserwechsel. Temp. 23-26 grad. Einfaches Schwammfilter drin. Der werd angetrieben von 2 Powerheads, eine hat 1600 liter pro stunde, der andere 800 liter pro Stunde. Die Wasserströmung ist hauptsachlich im oberen bereich des beckens. Die Apithanos (2.3) sind zusammen mit 5x.P.cf.laticeps, 2x Pterosturiosoma microps, 3x Farlowella sp. und 25 Hyphessobrycon sp. Peru. Ich füttere hauptsachlich mit gefrohrene rote Muckenlarven, Artemien, weisse muckenlarven, futtertabletten und pellets (trouvit). Manchmal bekommen die auch tubifex, dass ist aber selten. Alle Tiere pflanzen sich regelmässig vort im Becken, nur die Pterosturiosoma (noch) nicht. Ist ein Paar aber Ich habe die Tiere nur 3 monate. Der Boden ist Rheinsand.Grob und fein durcheinander. Ich habe noch nie probleme gehabt mit die Pseudohemiodon was krankheiten angeht. Nur wenn mann sie erschreckt (fangen im Netz zum beispiel) rasen die wie raketen nach die Wasseroberfläche und fliegen dan heraus. Damit habe Ich 2 Tiere verlohren.
Reicht das?
MFG Maikel
|