Hallo
@Michael
Schön das sich der Forumseigene Chemiker auch dazu äussert.
Zitat:
Erstens mal biste mit deinem Beitrag im falschen Unterforum
|
das ist der einzige Streitpunkt, denn als Nahrungsergänzung => Ernährung seh ich das nicht den es ist vielerlei es ist Einrichtung, Nahrungsergänzung und Krankeitsvorbeugend/heilend . In Krankheiten wollt ich es auch nicht stecken, weils es ja als Einrichtung, Nahrungsergenzung und Krankeitsvorbeugend/heilend wirken soll. In Einrichtung der Welsbecken wollte ich es nicht stecken weils ja,,,,,, eben kennst du ja.
Also hab ich es bewusst ins L-welse gesteckt.
Zitat:
Und da sieht's so aus, dass unter Nussbäumen so gut wie nix an anderen Pflanzen wächst, das ist jedenfalls auch bekannt (kannste selber demnächst mal drauf achten). Und das wird auf die "Gerbstoffe" in den Blättern zurückgeführt, die andere Pflanzen unter dem Baum offensichtlich nicht vertragen (ob das jetzt tatsächlich sowas wie'n "chemischer Kampfstoff" is', der die Nussbäume vor Nahrungskonkurrenten schützt o.Ä., weiß ich nicht, hab' ich zuwenig Ahnung davon, und noch nicht damit befasst).
|
Das ist mir schon aufgefallen, beruflich hab ich was mit Pflanzen zu tun und kenne die Unkrautvernichtende Wirkung der Blätter. Ähndlich übrigens wie diverse Eukaliptus-Bäume da wächst dan gar nix drunter.
Zitat:
Genaue Inhaltsstoffe / exakte Wirkungsmechanismen im Aquarium: Kann ich dir nicht sagen. Vermutlich halt so ähnlich wie Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter und das ganze andere Gedöns.
|
und..
Zitat:
weiß ich nicht, hab' ich zuwenig Ahnung davon, und noch nicht damit befasst
|
dan befass dich mal damit *lol
Hälst du persöhndlich nichts von dem "Gedöns" ?
@die restlichen
danke für die Links
SemadenB. sind bei uns schweineteuer und wenn ich ähndlich gute Wirkung(?) mit Nussbaumblätter erzielen kann sammle ich mal los. Sind die SMB besser(?), lass ichs bleiben.
lg Udo