Mahlzeit!
Eihüllen werden definitiv gefressen, nicht befruchtete Eier und nicht lebensfähige Larven meiner Erfahrung nach im Normalfall auch. Wenn die außerhalb der Höhle auftauchen, dann ist das m.E. eher ein "Brutpflegeunfall", sind dem Männchen irgendwie entwischt oder rausgewedelt worden, sonst hätte er sie entsorgt, indem er sie gefressen hätte.
Warum ich das mit relativer Sicherheit sagen kann? - Weil ich die Brutpflege und Entwicklung der Gelege von einem Weibchen, welches in regelmäßigen Abständen relativ "einheitlich große" Gelege mit um die 20 Eier produziert, über einen langen Zeitraum genau verfolgt und beobachtet habe.
Tauchen während der Brutpflege (manchmal schon nach 2-3 Tagen nach dem Ablaichen) und über mehrere Tage hinweg viele weiße Kotschnüre des Männchens auf, kommen hinterher nur um die 5 fertig entwickelte Jungen raus, ohne dass vorher irgendwelche Eier oder Larven aus der Höhle gewedelt wurden.
Tauchen aber nur in einem eng begrenzten Zeitraum von ca. 6 Tagen nach dem Ablaichen einige helle Kotschnüre auf, nämlich direkt nach dem Schlupf der Larven, dann sind's später 20 oder mehr Junge, ohne dass auch hier vorher irgendwelche Eier oder Larven aus der Höhle gewedelt worden sind.
Im ersten Fall hat das Männchen dann Eier und/oder Larven und Eihüllen gefressen, im zweiten Fall nur die Eihüllen.
--Michael
|