Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2006, 15:46   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sven,

kommt ganz darauf an, wodurch die Undichtigkeit entstanden ist. Wenn sich Algen zwischen die Nähte gesetzt haben, das kommt häufiger vor bei durchsichtigem Silikon, also kein Schwarzer, dann wirst Du nicht umhin kommen, die Scheiben zu trennen und das Silikon restlos entfernen. Ganz nebenbei mal angemerkt, kann es auch beim schwarzen Silikon dazu kommen, wenn nicht sauber geklebt wurde. Ansonsten würde ich die undichte Stelle vom Silikon befreien und Glas, sowie die Übergänge vom Silikon total säubern. Hierzu eignet sich Aceton. Aber Vorsicht, Aceton ist ein sehr aggressiver Stoff, also nirgends etwas verschütten. Nun kannst Du die Stelle mit Silikon abdichten, aber achte darauf, dass es plan an der Scheibe anliegt und keine Alge zwischen der Silikonnaht und den Scheiben sich ausbreiten kann. Solltest Du Rüsselzahnwelse pflegen, dann ist es angebracht, die Silikonnaht mit einem aufgeklebten Glasstreifen zu schützen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten