Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2006, 06:54   #20
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

Erlenzapfen senken auch langsam den pH-Wert, abhängig vom Ausgangswasser. Die Inhaltsstoffe der Erlenzapfen sind u.A. Huminsäuren, Lignan, Antrachinon, Tanninen und trihydroxylierte Flavenoiden. Für das Senken des pH-Wertes sind hauptsächlich die Huminsäuren verantwortlich. Die Bakteriendichte senkt sich durch die Tanninen.

Wenn man die Erlenzapfen mit heißem Wasser übergießt um einen Sud zu gewinnen, so ist dieser schnellstmöglich zu verarbeiten, da sich eine Lagerung als nicht geeignet herausgestellt hat.

Selbst gebe ich auch die Erlenzapfen einfach so in das Wasser.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten