Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2006, 13:58   #4
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ich denke auch, das Turmdeckelschnecken viel von dem Mulm beseitigen. In Zuchtbecken jedoch, die stark gefüttert werden, ist Sauberhalten Pflicht. Hier hönnen die TDS unter Umständen nicht alle Futterreste verwerten. Daher muss man sie absaugen bevor sie vergammeln.
Am besten geht mulmabsaugen imho beim Wasserwechsel mit so einer Mulmglocke. Das von Florian geschilderte Aufrühren ist eher suboptimal, da es den Filter schnell zusetzt. Eine gewisse Menge Mulm sollte jedoch immer im Becken verbleiben, da der Mulm eine wichtige biologische Komponente im Becken darstellt. Erkennbare Futterreste sollten jedoch immer gezielt mit dem Schlauch abgesaugt werden. Auch ein überdimensionierter Filter hilft beim Becken sauberhalten und verlängert die Reinigungsintervalle/Standzeit.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten