Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2006, 22:45   #22
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Jenne
Mit was für Nährstoffen reicherst du die Artemia dann an
Mahlzeit!

Ganz unterschiedlich - prinzipiell kannste Artemia mit allem möglichen anreichern, das sind Filtrierer, die sind nicht wählerisch und pfeifen sich nahezu alles rein, wenn's nur klein genug ist:
Phytoplankton, Lebertran, spezielle Vitaminmischungen (wie es sie z.B. auch zum Beträufeln für Zierfischfrostfutter gibt), (essentielle) ungesättigte Fettsäuren, spezielle sog. "Artemia-Booster" aus dem Aquakulturhandel, zerstoßene Zierfischfuttertabletten etc. pp.

Die (belgische?) Firma INVE ist auf dem Gebiet Artemia, Fisch(aufzucht)futter und Aquakultur ein Marktführer, die haben da z.B etliches anzubieten.
Es hat auch jemand in einer der letzten DATZ Ausgaben Untersuchungen zu Farbentwicklung und Wachstum bei Anemonenfischen gemacht, u.a. auch mit angereicherten Artemia, s.a.
https://www.datz.de/MEIZ2DH2mBHMtAmN...8596D5F4FF3395

Nun zu den restlichen Fragen:
Der Filter ist ein Eheim 2006 (altes Modell, ca.15 Jahre alt), für welchen Beckeninhalt der ausgelegt ist weiß ich nicht, Durchfluss ist aber regelbar, bei Verfütterung von Artemia nehm' ich die (winzige)Schaumstofffilterpatrone raus und stell auf niedrigsten Durchfluss.

--Michael

Und wo wir INVE schon mal angesprochen haben, am nächsten Dienstag gibt's 'ne Doku über Artemia und die Firma INVE auf terranova, aber darauf weise ich im TV-Unterforum zwei Tage vorher nochmal gesondert hin.
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten