Ich denke, wichtig ist da einen guten Mittelweg zu finden. Man siehe Diskuszucht. Da gibt es ja gleiche Diskussionen. Ich bin den Meinung das eine Aufzucht in den ersten Wochen bzw. Monaten schon unter guten bis besten Hygienischen Möglichkeiten gemacht werden sollte. Aber es ist meiner Ansicht auch wichtig die Tiere dann langsam, bevor sie abgegeben werden, an eine den Späteren Haltungbedingungen entsprechenden Hygienischen und somit auch Bakteriell belasteten Umgebungen anzupassen. Leider geschieht dieses in vielen Massen Zuchtanlagen nicht und viele Fische sind dadurch im normalen Aquarium fast schon zum sterben vorprogrammiert (man schaue sich die armen Schmetterlingsbundbarsche an die in unseren Becken täglich zu Tode kommen da sie eh schon recht empfindlich sind).
Anscheinend ist das ein Thema über das man viel, lange und kontrovers diskutieren kann  .
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
|