Mahlzeit!
"Echtes" Moorkienholz verkaufen die wenigsten Geschäfte.
Warum? - Weil's nie austrocknen darf, nicht vom Abbau bis zum Verkauf.
Denn wenn's zwischendurch mal ausgetrocknet war, verliert es quasi seine Konservierung und die Gefahr ist hoch, dass es irgendwann (von innen) anfängt zu gammeln.
Wenn man also die Absicht hat, (echtes) Moorkien zu kaufen, sollte man wenigstens drauf achten, dass es sich noch in feuchtem Zustand befindet und in Folie eingeschweißt ist.
Aber selbst das ist natürlich keine Garantie, dass es nicht zwischenduch mal ausgetrocknet war und nachher nur wieder gewässert wurde. Ein Hinweis darauf wiederum ist, dass es stellenweise verpilzt ist (weißliche Stellen/Verfärbungen).
--Michael
|