Hi Iris!
Zitat:
Zitat von Jacky1
ich wollte mich vielmals für Deine Ratschläge bedanken, wenn ich Dir anscheint auch ziemlich auf die Nerven gegangen bin.
|
Du bist mir nicht auf die Nerven gegangen, wenn es so gewirkt hat, kann es daran liegen das ich tatsächlich etwas kaputt war. (den ganzen Tag mit kleinen Steppkens in der Sporthalle strengt tatsächlich an

)
Mehr zum Ausdruck bringen wollte ich allerdings, dass Du nicht alles falsch gemacht hast. Unter bestimmten Voraussetzungen geht die Aufzucht in sehr kleinen Becken, nur muss man dann auch wissen was zu tun ist. Noch mehr scheue ich mich vor Aussagen, die so manchen Leser bewegen es als Pauschallösung anzusehen. (Meine Antworten zielen nicht immer nur auf den Fragesteller, denn Andere lesen ja auch mit und auf die Suche in diesem Forum wird auch immer wieder hingewiesen.)
Wenn hier aber schon Aufzuchtbeckengrößen angegeben sind, würde ich iimmer 60x30x30cm-Aquarien bevorzugen und die dann bis oben befüllen. Für manche Harnischwelse nehme ich zur Aufzucht auch kleinere Aquarien.
Hm, der Grund 80er-Becken nur halb mit Wasser zu befüllen leuchtet mir nicht ganz ein. Das ist aber meine Frage an Marion.
@Also Marion: Warum ein 80er-Becken nur halb mit Wasser befüllen? Irgendwie fällt mir als Grund nur eine Sparmaßnahme ein, (da dann die Heizung, denn die zu wechselnde Wassermenge dürfte immer die gleiche sein) oder eben die Annahme meiner Vermutung, man lässt sich durch in Prozent angegebenen Wasserwechselmengen irritieren. Ich weiss es echt nicht! ?
Gruß,
Corina