Thema: Stromkosten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2006, 07:24   #34
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin Andreas

Sollte ich hier noch zum x-ten Mal sagen dämmt das Becken?

Rechne es doch selber mal durch, da geht es nicht um Stänkererei.

Wenn ich deine angebenen Zahlen mal nehme und der Einfachheit mal rund rechne als Beispiel. Genauer bekommt man es nur hin wenn man mit einmal deiner Methode und ohne dieser mal über einen Monat genau misst.

Nachts 6 Stunden auf 27° absenken und dann die Temp halten, morgens das Becken wieder aufheizen über sagen wir mal 4 Stunden(bewegtes Wasser braucht länger zum aufheizen)
Erparnis 2 Stunden, der Heizer springt in der Nachtphase für ca. 30 min an.
Da hat man also 1,5 Std. gespart.
Die Kw/h kostet ca 17 Cent.
Wir nehmen mal einen 150 W Heizstab als Basis.

150W x 1,5 Std x 365 Tage / 1000W x 0,17 Cent = 13,96 Euro/Jahr

Ob das annähernd hinkommt ist ne andere Frage, denn im Sommer sind wieder andere Parameter.
Lass es 10 Euro im Jahr sein.
Dazu die Kosten gegengerechnet für den 2ten Heizer und 2 Zeitschaltuhren, wann hat sich das dann amortisiert?
Nach 4 Jahren?
Wenn jetzt das Argument kommt bei 10 Becken rechnet sich das, klar, nur habe ich die in einem Zimmer stehen was geheizt ist.


Mach mal son Stromzählerdingens dran. Teste einmal mit deiner Nachtabsenkung über einen längeren Zeitraum und einmal ohne.

Deine Absenkung spart richtig was wenn du es über einen längeren Zeitraum machst.
Hatte ich auch als Vorschlag geschrieben.
Muss wohl wieder überlesen worden sein und dann kommt die Schüppe, jaja der stänkert wieder.

Aber ich kopiere es gerne noch mal rein.

Zitat:
Zitat von Motoro
Wenn du in den Wintermonaten deine Temp längere Zeit unten hälst, meinetwegen 27° und in den Sommermonaten höher drehst, dann ja.
Aber so ein tägliches Auf und Ab ist kontraproduktiv.

Geändert von Volker D. (02.09.2006 um 07:27 Uhr).
  Mit Zitat antworten