Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2006, 23:12   #1
worldwidewels
Jungwels
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 27
Artemiareaktor im Selbstbau

Hallo ans Forum,

bin beim stöbern nach vernünftigen Artemiazuchtvarianten auf den Artemia/Planktonreaktor gestoßen. https://www.zc-aquarientechnik.de/artemiareaktor.html oder https://www.korallenriff.de/reaktoren.html
Allerdings ist mir das ein wenig zu teuer und deshalb dachte ich mal wieder selber bauen.

Allerdings stelle ich mir da noch ein paar Fragen.
1. Welche Salzkonzentration brauche ich für das Wasser (Standard bei Artemia ist wohl 33g /l)
2. Wie fein muß die Planktongaze sein die den Planktonraum vom Artemiaraum abgrenzt (20 ųm)
3. WIe genau müßte der Biofilter dann aussehen, scheint ja nix anderes zu sein als ein Einsatz mit Keramikröhrchen


Baumaterial:

1 x 25 l Becken bzw. 60 l Becken
Scheibe mit entsprechender Länge/Höhe und 2 geschnittenen Löchern ca. 7 cm im Durchmesser für die Siebe + 1 Loch für Luftheber, um die Räume abzugrenzen
2 Luftheber bzw. wenn mit Biofilter, dann nur einen
2 bzw. 3 Planktonsiebe mit entsprechender Maschendichte

Zusätzlich:
Mebranpumpe mit 2 Ausgängen
11 W Sparlampe
Luftschlauch


Noch eine Bemerkung zum unteren Bild, könnte man nicht einfach in den grauen Kasten auch ein wenig Filtermedium geben, so spart man sich die Konstruktion mit dem extra Einsatz


Nun frag ich mich noch zu guter letzt, ist es wirklich ein annäherndes Biosystem, in dem ich keine Artemiaeier mehr nachfüllen muß (richtige Pflege mit Dünger vorrausgesetzt) und welches sich sonst fast vollkommen authark versorgt?


Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit oder dieses Gerät sogar im Einsatz.

Würde mich über Anregungen freuen.


Danke


P.S.: Wenn das echt so funktioniert wie ich mir das denke wär das der HAmmer und die kostengünstigste Artemiazucht wo gibt
worldwidewels ist offline   Mit Zitat antworten