Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2006, 20:21   #9
schnubel
Babywels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 11
Moin,

interessante Diskussion!

Auch wenn es ebenso kontrovers wie sicher und bequem ist, hier der Weg, wie ich an 5 wunderschöne L260 gekommen bin:

in den Hornbach, den Verkäufer, der selbst begeisterter Aquarianer ist, angesprochen auf Sonderbestellungen. Der hat die Liste vom Dietzenbach gezückt...aha...Queen Arabesque 25 Euronen. 5 wollte ich haben, 10 hat er bestellt - die schönsten hab ich mir eine Woche später ausgesucht.

Was auch gegangen wäre: Verkauf direkt aus der Tüte am Tag der Anlieferung. Hätte 1x umsetzen gespart. Aber so konnte ich die Welse in Ruhe beobachten und selektieren.

Sarkasmus: wenn der Fisch nach einer Woche Händlerbecken noch gut steht...

L66 hat er auch noch mitbestellt - wunderschöne, große Tiere - aber irgendwann muss Schluss sein...

Sicher kann man sich über die Handelsketten streiten - aber schlimmer als bei einem W-D kann man wohl nicht angehen. Fachhändler ist nicht immer Fachmann.

Alternative wäre Versand gewesen von einem etablierten Fachhändler - aber ein nicht zu unterschätzendes Risiko bleibt beim Versand IMMER.

Ich bin zwar verrückt, aber nicht [mehr] so verrückt, dass ich hunderte Kilometer nur für eine handvoll Fische fahre - das Spritgeld ist in der Familienkasse besser aufgehoben, das Hobby ist auch so schon teuer genug.

Und wenn ich wieder einen bestimmten Fisch möchte...bequemer und sicherer geht es nicht.

Für die Akten:
L134 standen mit 35 Euro im Kurs, L66 gabs für 40 Euro.

Ciao
Ramon
schnubel ist offline   Mit Zitat antworten