Ich weiß wir sind hier ja nicht bei klugscheißen.de ,
aber ich hab nochmal drüber nachgedacht...
Angenommen wir haben eine Konstantspannungsquelle,
und aufgrund von selbsterwärmung der LED steigt der
Strom (für Halbleiterbauelemente nichts ungewöhnliches).
Ein weiterer Stromanstieg ist nicht aufzuhalten. Hat man nun
einen Widerstand davor dreht sich die liebe LED selbst den Hahn zu...
Bsp : (LED von vorhin) Strom steigt auf 0.022 A , am Widerstand
stellt sich eine Spannung von 100 ohm * 0,022 A = 2,2 V ein...
Nun bleiben nur noch 1,8 V für die LED -> Diode kühlt sich ab.
Aber : Wir haben es in der Realität nie mit einer Konstantspannungsquelle
zu tun das bedeutet sie hat einen endlichen Innenwiderstand, dort kann
sich nun der Strom austoben und das macht er ja auch. Das Netzteil wird schön warm.
Das Bedeutet allerdings man muß das Netzteil ordentlich belasten.
Das mußte ich noch loswerden ...
Grüße
Markus
Geändert von gonzo (27.08.2006 um 17:31 Uhr).
|