Hallo,
Patrick hat vollkommen Recht wenn Dein Netzteil
exakt die vom Hersteller der Diode angegebene Voltzahl
erfüllt. ist ein Vorwiderstand nicht erforderlich, der benötigte
Strom stellt sich nämlich automatisch ein. Probleme kann es nur
geben wenn sich die Diode erhizt und der Arbeitspunkt triftet...
Deshalb die Diode lieber etwas unter Betriebsspannung betreiben.
Ich betreibe meine Dioden ohne Vorwiderstand, das spart Energie denn
hast du zum Beispiel eine rote 2V Diode und eine 4V Quelle zur Verfügung
kann man einen Widerstand benutzen 2V / 0.02 A = 100 Ohm oder einfach
eine zweite rote LED in Reihe schalten. Ob nun 40 mW am Widerstand verbraten werden oder eine zweite LED leuchtet kommt von der Sache her auf das selbe raus. Nur leuchten dann zwei als nur eine LED.
Grüße Markus
|