Hallo zusammen,
ersteinmal danke für die Antworten und Einschätzungen!!
Also:
Wir haben den Sand, den wir noch hatten, benutzt. Ich hatte ja beim letzten Treffen schonmal kurz mit Volker gesprochen; jetzt war ich mir nur noch unsicher, wegen dem Schaum.
Der Sand befand sich noch in unserem AQ, welches letzten Sonntag verkauft wurde. Es war zwar kein Wasser mehr in dem Becken, aber der Sand war noch sehr weit entfernt vom trockensein. TDS im - sowie Javamoos auf dem Sand haben sich wunderbar gehalten. (Die TDS sogar vermehrt!)
Ich hab den Sand sehr oft durchgespült. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl geht da sogut wie nix in den Abfluss.

Nach 3-4 x verschwand der Schaum ganz. Hab dann noch vorsichtshalber 2-3 x weitergespült.
Der Geruch, den ich Anfangs erwähnte, war nach 2x spülen schon verschwunden. War ja, wie gesagt, auch keine Gammelgeruch.
Bisher geht es den Welsen und den Beilbäuchen prima. Die Cory´s hängen mit dem halben Kopf im Sand und auch die paar kleinen Hexen suhlen sich geradezu im Sand.
Ich denke, das es so o.k. ist. Wenn natürlich jetzt irgendwelche Probs noch auftauchen sollten, was ich nicht hoffe, dann hab ich mir das zuzuschreiben und die dicke Arschkarte gezogen. Was ich aber nicht glaube!
Nochmal Danke für Eure Hilfe
Lieben Gruß
Bine