Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2006, 18:51   #5
aoakley
Jungwels
 
Benutzerbild von aoakley
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 33
Danke für das Bild, Mike, und Euch allen für die schnellen Antworten.

Ja, ich denke, meine Welse sind "Normalos", sie wurden mir im Laden als "Anfängerfisch" unter dem Namen Ancistrus dolichopterus verkauft.

Es stimmt, meine Antennewelse sehen aus, wie auf dem Bild von Mike, besonders der häufiger mal verjagte männlich. Das Weibchen hat nicht ganz so schlimme Flecken und eine grundsätzlich hellere Färbung.

Dass ich die falschen Wurzeln hab, hatte ich schon geahnt. Neue Wurzel und 2 Welshöhlen stehen schon auf dem Einkaufszettel.

Ups, beim O2 Wert hab ich mich versehen, es sollte 5 mg/l bedeuten. >=, weil mein Tetra Tröpfchentest dunkler als 5 und heller als 8 mg/l ist.

Ich benutze einen Innenfilter von Vitakraft (entspricht dem Eheim 2010), dessen Ausströmung knapp unter der Wasseroberfläche sitzt. Könnte die dadurch entstandene Strömung die Welse auch stören/stressen? wenn ja, müsste wohl auch noch ein Sprudelstein auf meine Einkaufsliste.

Wie kann ich denn bei so einem Filter, der nur ne Schaumstoffpatrone hat, über Torf filtern?

Und noch ne Frage: Sollte ich meinen Welsen spezielles Antennen-/L-Welsfutter (Tabs oder Crisps) besorgen? Wenn ja, können sich die anderen Fische, wie Guppys, daran den Magen verderben oder gar schlimmeres, wenn sie auch davon fressen (da ja meist ein Holzanteil darin ist)?

Danke schonmal, liebe Grüße,
Annie
aoakley ist offline   Mit Zitat antworten