Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2006, 17:04   #1
aoakley
Jungwels
 
Benutzerbild von aoakley
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 33
Blaue Antennenwelse mit Hautproblemen

Hallo,

auch wenn ich einige Bücher über Welse gelesen habe, fand ich doch keine klare Antwort für das Hautproblem, was meine 2 blauen Antennenwelse inzwischen seit etwa 2 Monaten haben. Ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen!

Zuerste ein paar infos zu meinem AQ:
Beckengröße: 80x35x40
Becken läuft seit...06.06.06
Wasserwerte (gh:13, kh:6-7, ph:7,5-8 lässt sich beim tetra Tröpfchentest schwer sagen, NO2: meist 0, manchmal zw.0 und 0,3; NO3: ca. 25, NH3/4: 0, O2:>= 5mg/l, Temperatur: morgens 24, abends 1 Grad mehr)

Einrichtung:
Pflanzen: 1 Zwergspeerblatt-Anubias barteri var. Nana, 1 großer Sumatrafarn-Ceratopteris thalictroides, 1 braunblättriger Wasserkelch-Cryptocoryne wendtii braun, 2 große Schwertpflanzen-Echinodorus paniculatus, 1 Wasserpest-Elodea densa.
Steine: 1 rostroter mir weißen, glitzernden Adern ca. 10x5 cm trapezförmig
Wurzeln: 2 (nicht sicher, ob das Mopaniholz ist?) zweifarbige: glatte Seite hell, „Innenseite“ und „Augen“ dunkelbraun. Eine ¾ Kokosschale
Bodengrund: Bei Einrichtung 2 cm Bodengrund für Pflanzen (davon jetzt noch ca. 1cm vorhanden), darüber 4-5cm schwarzer runder Kies (ca 2-5 mm)

Angaben zu Fischen, Haltung und Pflege
Besatz: 2 blaue Antennewelse (1m/1w), 2 erwachsene Marmorpanzerwelse und 3 kleine a 2,5cm, 4 erwachsene Guppys (2m/2w), 2 dreimonate-alte Guppys (2w), 6 kleine Guppys 2 monate-alt (5w/1m) und seit ner Woche 2 Babys (jetzt ca 1 cm), 1 Zebra-Rennschnecke
Futter: abwechselnd: Flocken, Crisps und Futtertabletten (oft für Gupyys Flocken/Crisps und gleichzeitig 2 x 1/4 Futtertablette für die Bodenfische), ca. 1x Monat Lebend oder Frostfutter (rote ML)
Wasserwechsel und Wechselmenge: 1x pro Woche 30% unter absaugen des freien Bodens

Zurück zur Frage
Beide Antennenwelse haben hellere Stellen am Rücken und an der Schnauze. Sie verhalten sich aber meiner Meinung nach normal (etwas untypisch ist vielleicht, dass sie das Licht absolut nicht scheuen und sich auch tagsüber selten verstecken). Da ich am Anfang das AQ nicht richtig eingefahren hab, hatte ich nach 2Wo Laufzeit meines AQ Probleme mit dem Nitrit-Peak, gleichzeitig Ichtyo-Befall (allerdings nur 3-5 Pünktchen pro Ant-Wels, sonst hattens nur die rot-blauen Kolumbianer, die mir leider alle weggestorben sind. Sie hatten auch kein Ichtyo sondern Columnaris, was ich dann im QuarantäneAq behandelt hab). Zu Anfang hatte ich noch kein Quarantänebecken, so daß ich auf Rat meines Händlers Exit und esha2000 direkt ins große Becken gegeben hab.

Inzwischen weiß ich, daß die Ant-Welse kein Kupferhaltiges Präparat vertragen. Können die Hautprobleme daher kommen? Seit der Medikamentenbehandlung haben sie die nämlich.

Oder liegt es vielleicht daran, daß sie zu wenig (oder die falschen) Wurzeln bzw. verstecke hatten? Die 2 Wurzeln hab ich von Anfang an im AQ, die Kokosnuß erst seit 3 Wochen.

Ich behandle derzeit mit Ektozon in der "Vorbeugedosis", d.h. 2 TL-Zugabe 1 Tag nach TWW 1 mal pro Woche. Hab bisher aber weder Verschlechterung noch Verbesserung an meinen Antennis bemerkt.

Noch was zum Verhalten: Mein Weibchen (die ohne "Bartansatz" ;-) verjagt bei der Fütterung oft mein Männchen, das etwas kleiner ist. Er hat fast schon Angst vor ihr, wenn sie näher kommt, macht er sich aus dem Staub. Ab und zu scheinen sich die Antennis beide auch zu "strecken", d.h. sie krümmen sich etwas unter Muskelanspannung und stellen dabei ihre Kiemenpinsel aus. Ist das normal?

Sorry für den vielen Text und viele Fragen, aber nachdem ich weiß, daß ich am Anfang durch zu wenig Infos sehr viele Fehler gemacht hab (*schlechtes Gewissen*), beobachte ich jetzt sehr genau...

Würde Euch auch gern ein Bild hochladen, damit Ihrs besser seht und diagnostizieren könnt, hab das aber nur auf meinem Rechner, nicht im Internet. Kann mir jemand sagen, wie ich das hochladen muß (das Pop-up Fenster für die Dateianhänge öffnet sich bei mir nicht...)?

Hab übrigens auch auf Webseiten (z.B. wo die Welshöhlen verkauft werden oder bei Fisch"Steckbriefen") Bilder von Blauen Antennwelsen oder anderen L-Welsen gesehen, die ähliche Hautverfärbungen hatten (nicht ganz ganz so schlimm, wie´s meine haben...). Ist das ein häufiges Problem? Und vor allem, wie kann ichs behandeln?

Vielen Dank im Voraus, bis bald,
Annie

Geändert von aoakley (21.08.2006 um 21:33 Uhr).
aoakley ist offline   Mit Zitat antworten