Hallo Bine und Badenser,
die Welse werden im Münchner Leitungswasser gehalten:
PH 7,4
GH 16
Nitrat und Nitrit nicht nachweisbar
Barschbecken ist übertrieben, es schwimmt eine Gruppe 1/5 rum und 1/1,
die eine Seite sind nur Steine/die andere Seite eine Gruppe Morkienholz
wo eine mächtige Cryptocoryne Usteriana rüberwächst, mit den L144
müssten es über 20 Welse sein die sich darin tummeln.
Übrigens die L144 wurden da drin vermehrt in einer Steinhöhle, leider habe ich es zu spät gesehen, so das ich nur einige sondieren konnte, der Rest ist da drin aufgewachsen.
Ebenfalls versuche ich die relativ neuerworbene Gruppe der L134, bei mir
in einem extra Becken nachzuziehen, nachdem ich sie etwas bei mir angepasst habe, bis jetzt schwimmen sie in einem 200 Liter Becken!
Ein Bekannter von mir zieht die ebenfalls in unserem Leitungswasser
erfolgreich nach, dort werden übrigens auch L46 in einem Mischverhältnis
50:50 nachgezogen - z.zt. hat er wieder einige Jungtiere.
Notfalls könnte man das Wasser hier auf einem Ph-wert von 6,8 runterdrücken, das habe ich damals für meine Zwergbuntbarschen
gemacht um diese nachzuziehen....also so schlecht ist es gar nicht
Liebe Grüsse
Matthias