Na Sven,
ich z. B. gleich nie bei Neueinsatz an. Ich werfe die sofort ins Becken, wenn schon Stress, dann einmal kurz. *umguckundduck*
Bei erwachsenen, gesunden Menschen kann regional in einigen Fällen vielleicht "Abhärtung" (kalt/warm) das Immunsystem stärken, ich weiss nur nicht wirklich, ob das auch bei Wechselblütern der Fall sein kann. Pauschal heisst es bei Fischen ja immer nur, man sollte sie, um sie gesund im Becken schwimmen zu haben, Stressfrei halten. Da taugt natürlich eine ständig konstante Hälterungstemperatur. Tja, ausprobieren!
@Christian: meinst nicht, dass gerade kleine Salmler und Apistogramma usw. (Oberfutterfische der Natur) nicht noch inkonstantere Verhältnisse auf Grund ihrer Lebensweise ertragen? Die kleinen Tümpeln und flachen Nebenarmen der Flüsse die sie oft zu ihrem Schutz aufsuchen, weisen doch höhere Temperaturunterschiede auf, als der Lebensraum manch größerer, dadurch unempfindlich erscheinender Fische aus, oder?
Ich weiss echt nicht.
Gruß,
Corina
|