L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Meine L-Welse! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=990)

ToNiK 20.08.2003 14:18

Hier möchte ich mal meine L-Welse vorstellen und die richtigkeit der Nummern überprüfen.
Ich habe sie in einem 200l Aquarium (Gesellschaftsbecken).
Insgesamt habe ich 6 L-Welse leider habe ich nicht von allen Fotos.
Hier sind sie nun.
Bei dem ersten bin ich mir nicht ganz sicher, da hab ich schon in einem anderen forum nachgefragt.
Auf jeden Fall soll er aus der Gruppe der Cochliodon sp kommen.

ToNiK 20.08.2003 14:20

Hier mein L-33:

ToNiK 20.08.2003 14:22

Mein L-15:

ToNiK 20.08.2003 14:29

Bei diesem hier weiß ich die Nummer leider nicht.
Außerdem habe ich noch einen L-114 der aber nur selten zum fotografieren aus seiner holzhütte herauskommt. Und einen L-134 wobei ich mir da auch nicht ganz sicher bin aber leider auch noch kein foto von habe. Da ihr euch sicher besser auskennt als ich könnt ihr mir bitte schreiben wenn bestimmte welsarten von mir nicht zusammenpassen. Ich habe bis jetzt noch keine großen reibereien feststellen können. Kleinere revierstreitigkeiten bleiben natürlich manchmal nicht aus, aber das ist denk ich mal auch in mutter natur so.
Okay das war erstmal meine kleine vorstellung, ich hoffe sie gefallen euch.
Bis dahin byebye

ToNiK

Reinwald 20.08.2003 14:34

Hi TN ,

dein L33 ist mE ein LDA33 .

Birgit 20.08.2003 14:35

Hallo Tonik,

das letzte Bild könnte ein L121 oder L 135 sein.

ToNiK 20.08.2003 14:38

Ich dank euch für die antworten.
Kann schon sein das es ein LDA33 ist aber sehen die nicht genau gleich aus?(L33=LDA33)?

Reinwald 20.08.2003 14:49

Hi T ,
Zitat:

Kann schon sein das es ein LDA33 ist aber sehen die nicht genau gleich aus?(L33=LDA33)?
die sehen nicht nur verschieden aus , es sind auch verschiedene Arten .

Rolo 20.08.2003 14:57

Hi ToNik (?)

Der erste ist sicher ein Cochliodon, vermutlich der "Red Bruno", L137/L077.

Der zweite dürfte ein junger LDA33 (nicht L33!) sein, ein Baryancistrus sp.

Der dritte dürfte stimmen, L15, Peckoltia vittata.

Vom vierten hätte ich gern noch ein Bild, wo man die Kopfzeichnung besser sehen kann.
Könnte ein L135 sein Peckoltia sp. (oder P. cf. braueri)

Gruß,
Rolo

(na super, mal wieder zu langsam getippt... steht ja schon alles da :angry: )

Rolo 20.08.2003 15:02

Zitat:

Originally posted by Reinwald@Aug 20 2003, 14:53
die sehen nicht nur verschieden aus , es sind auch verschiedene Arten .
Du meinst wohl verschiedene Gattungen.... ;)

Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum