L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Erstbeschreibungen und Systematik (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Pseudolithoxus und Arten und warum... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9867)

Walter 15.01.2006 23:04

Pseudolithoxus und Arten und warum...
 
https://www.auburn.edu/academic/scie...ta/armata.html

Wer _wirklich_ liest, wird nun endlich verstehen, ... ;)

Caolila 16.01.2006 03:24

Für alle die kein Englisch können:

"I had planned on describing this genus upon publication of a phylogeny that would prove that it is a distinct, monophyletic group; however, Isbrücker and Werner (in Isbrücker et al., 2001), using the data in Armbruster and Provenzano (2000) and doing little but translating our words into German, scooped me and gave this group the unfortunate name of Pseudolithoxus (I say unfortunate because the name means false Lithoxus, but the fishes are not closely related to Lithoxus and their morphology is only somewhat similar to Lithoxus - certainly the genus is much more like Lasiancistrus).(...)Being scooped isn't so bad, but being scooped with ones own words is not good science."

Auf deutsch er fühlt sich Armbruster von Issbrücker und Werner beschissen, weil sie eine Gattung aufgestellt haben und seine Wortlaute geklaut haben, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Datenlage so schlecht war, dass keine ordentliche Beschreibung möglich war. Außerem findet er den Namen unpassend, weil er keinen Zusammenhang zwischen Lithoxus und Falschen-Lithoxus sieht, eher mit Lasiancistrus.
Letzter Satz:
" Es ist nicht schlimm wenn dir jemand zuvorkommt, aber wenn dir jemand mit deinen eigenen Worten zuvorkommt ist das schlechtes wissenschaftliches Arbeiten"

gruss
Christian

Martin G. 16.01.2006 06:03

Zitat:

Zitat von Caolila
" Es ist nicht schlimm wenn dir jemand zuvorkommt, aber wenn dir jemand mit deinen eigenen Worten zuvorkommt ist das schlechtes wissenschaftliches Arbeiten"

Stellt sich jetzt die Frage, wen diese Eitelkeiten in 20 Jahren noch interessieren. Letztlich wird hinter der validen Gattung Isbrücker & Werner stehen, nicht Armbruster - und daran ist er selbst schuld. Denn offenbar wurden die Beschreibungen auch von renommierten Zeitschriften angenommen...
Leben ist hart und ungerecht, hat mein Anatomieprof immer gesagt.;)

Gruß, Martin.

Caolila 16.01.2006 06:25

Hi!

Naja ist ja noch ein Unterschied zwischen einem wissentschaftlichen Periodikum und einer renomierten Fachzeitschrift. Wenn man auf seinen Ruf achten will veröffentlicht man solch wichtige Sachen da halt nicht. Finde ich auch ok, da solch technische Artikel ja eigentlich niemand (oder sagen wir die Mehrzahl der Leser nicht) interessieren.
Wenn unter meinem Resüme 50 mal Petermann steht oder 50 mal P.M. macht das schon einen Unterschied (als Geograph gesprochen, wobei der Unterschied hier wahrscheinlich nicht so groß ist wie bei Biologen)

Caolila 16.01.2006 06:32

P.S.: Ob solche Scharmüzel sinnvoll sind brauchen wir hier ja nicht diskutieren. Beleidigt wäre ich glaube ich auch, reich wird man damit nicht und dann bleibt einem nix anderes als der Name hinter dem Fisch. :) Aber ob ich das so schreiben würde....hmmm...denke eher nicht.

Walter 16.01.2006 07:00

Auf Deutsch Deutsch:

Deshalb war dies auch die einzige Gattung der 14 aus dem Sonderheft, die Armbruster von Anfang an anerkannt hat, da er ja nicht gut eine Gattung, die er selbst aufstellen wollte, ignorieren kann...


@Martin:
renommierte Zeitschrift und renommierte wissenschaftliche Fachzeitschrift ist ein Riesenunterschied.

Martin G. 16.01.2006 10:22

Hi Walter,

ich weiß. Die Beschreibungen sind aber auf Englisch auch noch in einer anderen Zeitschrift erschienen, dachte ich mal gelesen zu haben. Ich finde es aber nicht wieder:(. Ansonsten völlig indiskutabel...

Martin.

Walter 16.01.2006 14:07

Hi,
wär mir neu, hab ich nie gelesen, gehört, André hat auch nie irgendwas erzählt, würde mich also jetzt sehr verwundern...

Walter 16.01.2006 14:15

Zitat:

Zitat von Caolila
obwohl zu diesem Zeitpunkt die Datenlage so schlecht war, dass keine ordentliche Beschreibung möglich war.

Nein, Christian,
das interpretierst/übersetzt du nicht richtig.
Armbruster war sehr wohl für eine neue Gattungsaufstellung - Provenzano wohl eher nicht - deshalb "diskutierten sie darüber"...

I had planned on describing this genus...

Walter 16.01.2006 14:38

Ups,

falsch - Martin, du hast Recht:

Eschmeyer sagt:

Isbrücker, I. J. H. 2001 [Ref ID: 25653] Nomenklator der Gattungen und Arten der Harnischwelse, Familie Loricariidae Rafinesque, 1815 (Teleostei, Ostariophysi). Datz Harnischwelse no. 2: 25-32. [English version of article was published in Cat Chat v. 3 (no. 1), pp. 11-30 (March 2002).]


Danke André ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum